Wichtig - Begrenzte Kapazität am Marktplatz!

Bei unserer Veranstaltung werden keine Tickets für den Eintritt verkauft, daher ist der Zugang für Besucher prinzipiell ohne Einschränkung möglich. Allerdings ist die Zuschauerkapazität auf dem historischen Marktplatz von Öblarn begrenzt, sodass wir keine Garantie für einen Platz mit bester Sicht auf das Krampusspiel für jeden Besucher gewährleisten können.

Besucher sind daher aufgerufen rechtzeitig vor Spielbeginn zu kommen, um das Spiel mit voller Sicht auf das Geschehen genießen zu können.

 

Tagebucheintrag Erzherzog Johann

Dank Wolfgang Schwab erhielten wir aus dem "Archiv Meran", der Nachfahren von Erzherzog Johann, eine Kopie der Originalabschrift vom Tagebucheintrag vom 26. VIII 1816. Damals war Erzherzog Johann zu Gast im Schloss Gstatt, wo er traditionelle Schauspiele der Bauern und Knappen vorgeführt bekam, darunter auch der Streit zwischen Winter und Sommer.

Zuwachs im Goas-Stall

Ritchie und Patrick haben sich gewaltig ins Zeug gelegt und eine schwarze Howa-goaß gestaltet. Hier könnt ihr die ersten beeindruckenden Bilder sehen. Die neue Figur ist auf jeden Fall eine Bereicherung für unser Öblarner Krampusspiel!

Habergeis7 2021

 

Habergeis8 2021

Absage Krampusspiel 2021

Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen behördlichen Auflagen (3-G Kontrolle, Registrierungspflicht usw.) beschloss der Vorstand am 24.10.2021, dass das Öblarner Krampusspiel am 04.12.2021 leider abgesagt werden muss. Der nächste Spieltermin wird voraussichtlich am Sa. 03.12.2022 sein.

Dokumentierte Spruchtexte entdeckt

Hofer Annemarie (geb. 1924) schrieb aus ihrer Erinnerung im Jahr 1994 mehrere Sprüche aus dem Öblarner Krampusspiel nieder. Darunter den Jager-, Engel- und Nikolausspruch sowie die Luzifer-Predigt. Die wertvollen Zeilen tauchten erst kürzlich wieder auf.

Dokument vom 17.03.1994 (Scan)

Hoagascht über Brauchtum im Advent in Servus TV

Bertl Göttl und Ferdinand Wegscheider reden über das Brauchtum im Advent und zeigen dabei unser neues Buch "Das Öblarner Krampusspiel" und Filmbeiträge zu altem Brauchtum - Sehenswert!

2020 Hoagascht Der-Winter Servus-TV

 

 Absage der Buchpräsentation "Das Öblarner Krampusspiel"

Die geplante Verschiebung der Veranstaltung im Advent in der neuen Öblarner Halle für alle (ÖHA) musste leider aufgrund des Corona-Lockdown ebenfalls abgesagt werden!

2020 Buch-blarner-Krampusspiel Image

Absage Krampusspiel 2020

Aufgrund der Corona-Pandemie und der kaum umsetzbaren Hygienevorschriften auf dem Marktplatz, beschloss der Vorstand am 02.10.2020, dass das Öblarner Krampusspiel am 05.12.2020 abgesagt wird. Der nächste Spieltermin wird voraussichtlich am Sa. 04.12.2021 sein.

Spiel am Platz

Ein wunderschöner Abend mit vielen tollen Eindrücken liegt hinter uns. Knapp 1.000 Besucher kamen nach Öblarn, um gemeinsam mit uns das Krampusspiel auf dem Marktplatz zu erleben. Ein aufrichtiges vergelt`s Gott an alle Mitwirkenden und Helfer.

Mit ein wenig Stolz und Zufriedenheit können wir unsere Masken und Verkleidungen verstauen, um sie im kommenden Jahr wieder hervor zu holen. Wir freuen uns schon jetzt auf den 05. Dezember 2020.

 

Spiel 2019

Nun dauert es nicht mehr lange, das heurige Spiel steht vor der Türe. Also rechtzeitig nochmals alles durchchecken, Overall und Maske anschauen damit am 07. Dezember alles passt.

Einige Burschen waren schon fleißig beim Binden der Birkenruten.

2019 Rutenbinden

 

Buchvorstellung Immaterielles UNESCO-Kulturerbe

Die Autoren Walcher M. und Weinlich E. haben im Folio-Verlag eine komplette Zusammenstellung der 103 eingetragenen Traditionen veröffentlicht, die von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe Österreichs bis 2018 anerkannt wurden. Auf 254 Seiten werden die Traditionen, gegliedert in verschiedenen Kategorien vorgestellt. Alle bildlichen Darstellungen basieren nicht auf Fotografien sondern auf Grafiken (mehr dazu...).

2018 UNESCO Kulturerbe-sterreich

Fotosession der Schab mit Fotograf aus Frankreich

Matias Corral, ein Fotograf mit Interesse an besonders ursprünglichem Brauchtum kam von Paris nach Öblarn, um die Schab sowie Habergeiß und Hirschsau mit seiner analogen Hasselblad-Kamera am 17. und 18. März 2018 zu fotografieren. Wir sind schon auf die Abzüge gespannt.

2018 Schab Fotosession1

2018 Schab Fotosession3

 

Der Stollenteufel bei seinem Auftritt

2017 Krampusspiel-Stollenteufel

/
JoomSpirit